Was ist hybrides Projektmanagement?
Das hybride Projektmanagement verknüpf die klassische Aufbau- und Ablauforganisation mit agilen Aspekten. Damit zielt es darauf ab, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Wichtig ist dabei der kontinuierliche Informationsaustausch zwischen den Beteiligten im Ablauf.
Für unterschiedliche Aufgabenstellungen in einem Projekt ist es oftmals, je nach Anforderungen, sinnvoll, verschiedene Vorgehensweisen einzusetzen. Aus dieser Idee wurde das hybride Projektmanagement entwickelt – so können hybride und agile Teams in einem Projekt zusammenarbeiten und die, für sich bestmögliche Projektmanagement-Methodik nutzen, damit die Teilprojekte effizient und erfolgreich abgewickelt werden können.
Warum hybrides Projektmanagement?
In Ihrem Projekt wünschen Sie sich etwas weniger starres Projektmanagement als klassische Methoden bieten, doch ein komplett agiles Projektmanagement passt nicht zu Ihrem Team, oder Ihrem Projekt?
Sie benötigen eine Methode, in der Verantwortlichkeiten klar definiert sind, und jedes Teammitglied eigenverantwortlich arbeiten kann? Dann ist hybrides Projektmanagement für Sie die beste Wahl!

Methoden des hybriden Projektmanagements
Die Methoden im hybriden Projektmanagement sind vielfältig.
- Scrumban vereint die kurzen Iterationen von Scrum mit der Visualisierung von Kanban
- Wasserfall + Scrum führt zwar das Gesamtprojekt als Wasserfall durch, einzelne Phasen allerdings nach Scrum. Dafür bietet sich die Implementierungsphae an.
- Das V-Scrum-Modell regelt auf dem linken V-Ast die Anforderungen und Design, führt anschließend die Implementierung nach Scrum durch.
- PRINCE2 Agile wendet die Methoden und Konzepte von PRINCE2 auf agile Projekte an.
Dies sind nur einige der vielen Optionen, agile und klassische Projektmanagementmethoden zu hybriden Methoden zu vereinen.
Melden Sie sich noch heute bei uns, um Ihr Projekt mit unserer Hilfe erfolgreich hybrid durchzuführen.
Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns noch heute
