Was bedeutet Home Office?
Der Begriff Home Office beschreibt die tägliche Arbeit der Mitarbeiter von zu Hause aus, also außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers. Diese physische Änderung des Arbeitsplatzes beeinflusst sicherheitsrelevante Aspekte, die, im Gegensatz zu einem Arbeitsplatz beim Arbeitgeber, im Home Office nicht immer gegeben sind.

Voraussetzungen
- Mitarbeiter muss mit Arbeitsmitteln ausgestattet sein (z.B. Laptop, Handy)
- Mitarbeiter muss Aufgaben haben, die sich auch aus dem Homeoffice erledigen lassen
- Notwendige Unterlagen/Daten/Informationen müssen zugreifbar sein
- Mitarbeiter müssen informiert sein, was sie bei Arbeit aus Homeoffice beachten müssen
- Es muss ein vertretbarer Arbeitsplatz im Homeoffice vorhanden sein
- Ansprechpartner und Kontakte müssen bekannt sein
- Privatsphäre des Mitarbeiters muss geschützt werden
Welche Herausforderungen und Sicherheitsaspekte sind im Home Office zu bewältigen?
- Ablenkungen durch häusliches Umfeld
- Isolation vom Arbeitsumfeld
- Kommunikation / Teamarbeit
- Aufgabenmanagement
- Dokumentenmanagement
- Wissensmanagement
- Die Mitarbeiter sollten sich über ihr „Heimnetzwerk“ bewusst sein. Welche physischen Komponenten (Laptops, PCs, Handys, Router, etc.) sind vorhanden?
- Sind in meinem Netzwerk feste IP-Adressen hinterlegt?
- Habe ich im Black- und Whitelisting feste Mac-Adressen (Hardwareadressen) festgelegt?
- Sind meine Passwörter ausreichend sicher (min. 12 Zeichen mit Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen und Sonderzeichen)?
- Habe ich auf meinem Laptop/PC eine Anti-Virus Suite?
- Sind meine Firewalls aktiv?
- Sind für alle Komponenten (auch Router) alle Updates installiert (schließen zu 90% Sicherheitslücken)?
- Sollten ihre Mitarbeiter mit Richtlinien zum Home Office und zur Nutzung mobiler Endgeräte unterstützen.
- Können die genutzten Applikationen/Services nur über einen gesicherten Tunnel (VPN) erreicht werden?
- Welche Authentifizierungsmethoden werden eingesetzt?
- Sind alle Updates installiert?
- Gibt es regelmäßig Datensicherungen?
- Ist sichergestellt, dass alle Prozesse aus dem Home Office umgesetzt werden können?
Was können Sie tun?
Lassen Sie sich von uns helfen! Vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch und erfahren Sie mehr über die notwendigen Maßnahmen um ein sicheres und effizientes Home Office einzurichten. Informationssicherheit bezieht sich nicht nur auf Ihren Unternehmensstandort. Auch Mitarbeit müssen remote in der Lage sein, das höchste Gut eines Unternehmens dementsprechend zu behandeln.
Der nachhaltige Ansatz:
Hybrides Arbeiten
Bei dem Konzept der hybriden Arbeit werden viele Nachteile vom Home-Office einfach umgangen. Hybrides Arbeiten meint, dass Mitarbeiter sowohl im Büro anwesend sind als auch teilweise von zu Hause arbeiten. Dadurch entsteht nicht nur eine höhere Vertrauenskultur im Unternehmen, sondern die Mitarbeiter profitieren an der neu dazu gewonnenen flexiblen Arbeitszeit.
Durch eine geschickte Anwesenheitsorganisation der Mitarbeiter können Sie Mietfläche sparen und New-Work-Strategien etablieren, wie zum Beispiel das „Desksharing“. Zwar bedarf es am Anfang einen höheren Aufwand, doch längerfristig ist so ein Konzept eine Chance ein modern agierendes Unternehmen zu sein, welches für eine dauerhaft verbesserte Arbeitsweise sorgt. Somit verbessern Sie nicht nur Ihr Image auf dem Arbeitsmarkt und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter, sondern sparen zudem Kosten ein.
Damit alles so funktioniert wie es soll, müssen die Mitarbeiter für den Change-Prozess abgeholt und geschult werden. Besonders das Thema Datenschutz darf bei der Arbeit zu Hause nicht vernachlässigt werden. Denn wenn Dritte an wichtige Unterlagen gelangen, können für das Unternehmen Kosten und Unannehmlichkeiten entstehen. Auch sollte die IT-Infrastruktur so aufgebaut sein, dass die Arbeit mit den richtigen Tools fließend und ohne Probleme ablaufen kann. Die Kommunikationswege dürfen durch das mobile Arbeiten nicht sinnlos verlängert werden.
Vorbereitet?
Sie müssen Ihre Belegschaft spontan in Heimarbeit schicken? Sind Sie hierfür vollumfänglich vorbereitet? Haben Sie Sicherheitsaspekte, die Hardware und notwendige Infrastruktur bereit?
CHANCEN NUTZEN
Nutzen Sie die Chance und profitieren Sie langfristig von
einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit
Leistungssteigerung
Kostenersparnissen durch z.B. Mietminderung, Büroausstattung, Verpflegung
ortsunabhängigere Gewinnung von Mitarbeitern
ein Besseres Image auf dem Arbeitsmarkt
einer höheren Mitarbeiterbindung & Vertrauenskultur
Möchten Sie langfristig die Hybridisierung Ihres Arbeitsmodells einführen? Kontaktieren Sie uns hierfür gerne. Mit unseren bewährten Strategien bewältigen wir alle Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen.