
Das Föderale Informationsmanagement (FIM) bezeichnet eine einheitliche Methode, um Verwaltungsleistungen und -verfahren zu analysieren und zu digitalisieren. FIM unterstützt als Methodik die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Das Föderale Informationsmanagement (FIM) bezeichnet eine einheitliche Methode, um Verwaltungsleistungen und -verfahren zu analysieren und zu digitalisieren. FIM unterstützt als Methodik die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Gemeinsam mit unseren Partnern verfügen wir über mehr als 40 Methodenexpert:innen und stehen Ihnen beratend zur Seite!
Damit übernimmt FIM als Methodik das Übersetzen von abstrakten Gesetzestexten in eine bürger- und unternehmensfreundliche Sprache, die Visualisierung der Verwaltungsleistung durch Prozessmodellierung sowie die Definition von Datenfelder für Formulare, Anträge, etc. Um eine hohe Standardisierung in der Erfassung und Beschreibung von Verwaltungsleistungen zu erreichen, basiert FIM auf einem detaillierten Baukastenprinzip:

Aus Sicht der Bürger:innen und Unternehmen werden Verwaltungsleistungen leicht verständlich beschrieben und standardisiert

Definition von Datenfeldern, die in Formularen und Anträgen gem. der Stammtexte enthalten sein müssen. Dadurch entstehen standardisierte Datenschemata, die universell einsetzbar sind

Abbildung eines Prozessmodells zur Visualisierung der innerbehördlichen Verwaltungsleistung zur Visualisierung von Prozessschritten und Verantwortungen
Durch diese Vorgehensweise und Standardisierung sind erstellte Informationen wiederverwendbar und nachnutzbar. Die FIM-Methodik analysiert dabei zunächst die Stamminformationen auf Basis des Bundesrechts und berücksichtigt zusätzlich landes- sowie kommunalspezifische Informationen.
Diese Vorgehensweise erlaubt den effizienten Einsatz von Zeit und Ressourcen
Aber was hat das Föderale Informationsmanagement (FIM) mit der Umsetzung des OZG zu tun und welche Rolle übernehmen dabei die FIM-Methodenexpert:innen?
Das OZG legt fest, "was" digitalisiert werden soll, während die FIM-Methodik bestimmt "wie" die Leistungen digitalisiert werden
FIM dient als standardisierte Methode zur Umsetzung des OZG –
begleitet durch zertifzierte FIM-Methodenexpert:innen mit der Zielsetzung die Methodik und ihre
Bestandteile, Prozesse und Verfahren in der Digitalisierung der Verwaltungsleistung effizient und effektiv einzusetzen. Unsere Methodenexpert:innen bilden damit einen elementaren Bestandteil jedes OZG-Umsetzungsprojekts!
Wir unterstützen auch Sie in der Umsetzung und übernehmen dabei folgende Funktionen:
- Projektmanagement
- Ansprechpartner für die FIM-Methodik
- Koordination von Abstimmungen und Klärungsbedarfen
- Analyse von Stamminformationen und Durchführung von Leistungszuschnitten
- Sachliche und rechtliche Qualitätssicherung der FIM-Stamminformationen
- Bedienung und Nutzung von Redaktionssystemen und Modellierungstools
Unser Expert:innen-Team bei bimoso Consulting
besteht aus Mitarbeiter:innen mit juristischer Ausbildung und Kenntnissen der Verwaltungsstrukturen. Wir verfügen über Volljurist:innen, Diplomjust:innen, Wirtschaftsjurist:innen und Rechtsanwaltsfachangestellten. Um unsere hohen Qualitätsstandards stets einzuhalten, sind außerdem alle Mitarbeiter:innen bei bimoso Consulting ausgebildete FIM-Methodenexpert:innen
Wer profitiert von unserem FIM-Expert:innen-Wissen?
Unsere Expert:innen sind elementarer Bestandteil jedes OZG-Umsetzungs-Projektes, denn sie stellen die methodisch korrekte Umsetzung der Vorgaben und Anforderungen sicher. Aber auch Behörden, IT-Hersteller und Beratungsunternehmen bauen derzeit FIM-Kompetenz auf.
Auch nach Ende der Umsetzungsfrist des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist eine vollständige Digitalisierung der Verwaltungsleistung noch nicht abzusehen. Mit unseren Partnern eXo Platform, Picture GmbH, Lindner Consult und avalik GmbH sind wir Ihr kompetenter Begleiter in Ihrem Digitalisierungsvorhaben
In unserer FIM-Broschüre erhalten Sie weiterführende Informationen über das Folgegesetz zum OZG, das Föderale Informationsmanagement und wie bimoso Consulting Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts unterstützen kann
Klingt interessant? Kontaktieren Sie uns noch heute
